Nachsorge
• Dein neues Tattoo ist eine Wunde – du solltest es nicht kratzen oder unnötig anfassen
• Die Schutzfolie kann bis zu 3 Tage auf der Haut bleiben
• Danach sanft reinigen und regelmäßig eincremen
• Keine Sonne, kein Schwimmen, lockere Kleidung tragen
• Nach ca. 3–4 Wochen ist das Tattoo vollständig verheilt
Dein frisch gestochenes Tattoo ist eine Wunde und wird eine Kruste bilden und abheilen. Wichtig ist, dass du deinem Körper die nötige Zeit gibst und nicht am Tattoo kratzt oder es unnötig oft berührst.
Ich verwende eine Tattoo-Schutzfolie, die du bis zu 3 Tage auf der Haut lassen kannst. Sie schützt vor Wasser und äußeren Einflüssen, sodass du ganz normal duschen kannst. Von Sauna, direkter Sonnenstrahlung und intensiver körperlicher Belastung rate ich dir jedoch ab.
Falls sich die Folie früher löst, ist das kein Problem. Wenn sich nur die Ecken ablösen, kannst du sie vorsichtig abschneiden. Wenn größere Stellen des Tattoos freiliegen, ist es besser, die Folie komplett zu entfernen.
Zum Entfernen der Folie halte sie etwa eine Minute unter lauwarmes Wasser, damit sich der Kleber löst. Ziehe die Folie dann langsam unter laufendem Wasser parallel zur Haut ab. Jede Ecke einzeln lösen, bis sich die Folie vollständig gelöst hat.
Anschließend das Tattoo mit pH-neutraler Seife oder nur mit lauwarmem Wasser reinigen. Kleber- oder Tintenreste kannst du vorsichtig mit den Fingern entfernen. Danach mit einem sauberen Papiertuch abtupfen oder lufttrocknen lassen.
In den ersten Tagen nach dem Entfernen der Folie empfiehlt es sich, lockere Kleidung zu tragen und das Bettzeug zu wechseln, damit möglichst wenig Reibung oder Bakterien an die frische Tätowierung gelangen. Wenn du das Gefühl hast, es könnten Bakterien drangekommen sein, lieber noch einmal reinigen.
Ab dem dritten oder vierten Tag kannst du zwei- bis dreimal täglich eine dünne Schicht parfümfreie Tattoo-Creme auftragen (z. B. Bepanthen Tattoo, Panthenol-Creme oder TattooMed). Bitte keine fettigen Salben wie Vaseline und keine parfümierten Bodylotions verwenden.
Während der Heilung kann das Tattoo jucken und eine leichte Kruste bilden. Das ist normal. Wichtig ist, dass du nicht kratzt oder die Kruste entfernst, da dies zu Narbenbildung führen und Farbe aus dem Tattoo ziehen kann. Regelmäßiges Eincremen hilft gegen den Juckreiz.
Für etwa zwei bis drei Wochen solltest du Schwimmen, direkte Sonnenbestrahlung sowie Peelings oder andere hautreizende Produkte vermeiden. Sport ist nach drei bis vier Tagen möglich, sofern du die Stelle danach sauber hältst. Wenn das Tattoo bei Bewegung schmerzt oder spannt, nimm Rücksicht auf deinen Körper und reduziere die Belastung.
Nach ein bis zwei Wochen sollten Juckreiz und Kruste verschwunden sein. Halte die Stelle weiterhin sauber und pflege sie regelmäßig. Nach drei bis vier Wochen ist das Tattoo in der Regel vollständig verheilt.
Langfristig schützt regelmäßiges Auftragen von Sonnencreme das Tattoo vor dem Verblassen!
Ich freue mich immer über Bilder von verheilten Tattoos, da sie mir helfen, mich als Künstlerin weiterzuentwickeln.
Danke und viel Freude mit deinem neuen Tattoo <3